Restliche Spende des Z-Club e.V.
Nochmal ganz dickes, herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung der Marbacher Tafel.
Heute wurde der Rest der Spende des Z-Club e.V. bei der Marbacher Tafel abgegeben.




Text: Z-Club Germany e.V, Ursula Land
Nochmal ganz dickes, herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung der Marbacher Tafel.
Heute wurde der Rest der Spende des Z-Club e.V. bei der Marbacher Tafel abgegeben.
Text: Z-Club Germany e.V, Ursula Land
Ein ganz dickes, herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung der Marbacher Tafel.
Nach Beschluß der anwesenden Mitglieder bei der JHV am 14.05.2022 werden Nahrungsmittel etc. im Wert von EUR 1.500,00 an die Tafel als Spende geliefert
Der Betrag kam durch Einzelspenden, dem Erlös der HocketZe und einem Zuschuß aus der Kasse des Z-Club e.V. zusammen.
Text: Z-Club Germany e.V, Ursula Land
In den Tagen vor Ostern wurden wir in der Tafel mit vielen kleineren, aber auch großen Spenden bedacht.
Wir danken allen, die in dieser Zeit an die Bedürftigen und Geflüchteten in unserer Gesellschaft gedacht haben und z.B. selbst von den eigenen Geburtstagsgeschenken abgegeben haben, Kindern, die sich von ihren Kuscheltieren und anderen Spielsachen trennten und Menschen, die immer mal wieder oder auch regelmäßig eine Tasche voller Lebensmittel oder Hygieneartikel bringen.
Ein Extra-Dankeschön
Am Gründonnerstag 2022 konnten Vertreter der Kirchengemeinden Marbach am Neckar und Ludwigsburg-Poppenweiler Lebensmittelspenden der Marbacher Tafel übergeben.
Seit einigen Wochen wurde in den Kirchengebäuden der Neuapstolischen Kirche Marbach und Ludwigsburg-Poppenweiler für die Marbacher Tafel gesammelt. Die dringend benötigten Lebensmittelspenden konnten nun kurz vor Ostern in der Niklastorstraße übergeben werden. Die Tafel benötigt regelmäßige Spenden, da auch in unserer Gegend viele Menschen auf deren Unterstützung angewiesen sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender aus Marbach und Poppenweiler sowie der Firma Hengstenberg aus Esslingen, die diese Aktion großzügig unterstützt haben.
Eine Wiederholung der Spendenaktion ist bald wieder geplant!
Text: Neuapostolische Kirche Stuttgart/Ludwigsburg
Der Kuchenverkauf des SPD Ortsvereins Marbach am 2.4.22 war ein voller Erfolg – es konnten Einnahmen in Höhe von 876€ erzielt werden. Durch Spenden einiger Mitglieder des Ortsvereins erhöhte sich die Spendensumme auf stolze 1200€.
Am Mittwoch, den 13.4.22, war es dann soweit, die Spendenschecks in Höhe von jeweils 600€ konnten im Beisein von Bürgermeister Jan Trost an Steffi Kahleyß vom Elternforum e.V. und an Frau Rapp von der Marbacher Tafel überreicht werden.
Das Geld wird von beiden Organisationen dringend benötigt und dient dem Erhalt und der Finanzierung der bestehenden Angebote.
Möchten auch Sie spenden?
Beide Organisationen freuen sich über jeden Euro – nur so können die Angebote erhalten bleiben!
Spenden an das Elternforum e.V. an DE90604500500030103056
Spenden an die Marbacher Tafel an DE92604500500003089781
Beim Nachhaltigkeitstag am 4.6.2016 macht die Marbacher Tafel auf die weitere Verwendung ausgesonderter Lebensmittel aufmerksam.
Landesumweltminister Franz Untersteller (2. von links) informiert sich bei den Vorsitzenden der Tafel über den Ablauf von Warenbeschaffung und Warenverteilung angesichts steigender Zahlen der Tafelkunden durch die Flüchtlinge.
Mit dem Besuch wurde die Reihe „Die Fraktion im Gespräch. . .“ fortgesetzt. Angesichts der zu erwartenden Flüchtlinge wollte man die Ansichten der Verantwortlichen kennenlernen. Vor allem aber galt der Besuch der ehrenamtlichen Arbeit und deren Würdigung.
Die Delegation überreichte einen Korb mit Lebensmitteln. Sie sicherte der Marbacher Tafel Unterstützung zu, damit die Parkprobleme bei der Warenanlieferung durch das Tafelauto vermindert werden. Sie wolle auch versuchen dazu beizutragen, dass der Tafel die Müllgebühren erlassen werden.
Im Februar 2016 besuchte die Marbacher Gemeinderatsfraktion der SPD gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Reusch-Frey unseren Tafelladen. Sie informierten sich ausführlich über den Umfang der überwiegend ehrenamtlichen Arbeit, die Finanzierung der Fixkosten, Ausblicke in die Zukunft und Wünsche an Stadtverwaltung und Gemeinderat.
Die Delegation übergab eine rote Box mit Spendengeldern und sicherte ihre Unterstützung beim Wunsch nach einem Stellplatz während der Warenanlieferung zu den Anliegen der Marbacher Tafel zu. Die Kreisräte wurden gebeten sich für den Erlass der Müllgebühren einzusetzen.